2015 (dieser Einhalt bezieht sich auch auf das Remake aus dem Jahr 2022). In diesem Jahr kam ein Spiel auf den Markt, von dem ich nie geahnt hätte, wie gut dieses Spiel sein wird. Die Grafik war ja schon immer ein bisschen anders. Sprich Recht schlicht, obwohl Unreal 3 Engine. Aber genau dieser Grafikstil hat dem Game das gewisse etwas gegeben. Seine Charm. Zusammen mit der Musik, welches sich perfekt vereint hatte.
Life is Strange (das Leben ist merkwürdig) zeigte in einer sehr guten und tiefen Story, das Leben von Maxine „Max“ Caulfield. Sie ist 18 Jahre alt und wurde bei einer angesehenden Universität aufgenommen. Ihr Studienfach – Photographie. Die Blackwell Academy hat einen sehr guten Ruf in der Welt der Künstler. So auch, der Lehrer Mark Jefferson. Ein Schwarm von Max, da sieh ihn als Photograph und auch Mensch mag. Daher war dies ein doppelter Gewinn für sie.
Jeffersons Bücher zum Thema Photographie sind wegweisend in der Künstlerszene. Daher ist Max auch so fasziniert von ihm. Was sich auch in ihrem Tagebuch wiederspiegelt. Aber auch Schuldgefühle, bezüglich ihrer besten Freundin Chloe. Denn vor 5 Jahren ist Max aus Arcadia Bay weggezogen und nach Seattle gegangen. In einer Zeit, in der Chloe durchaus die Hilfe von Max hätte gebrauchen können.
Diese Tatsache macht Max nach wie vor traurig. Denn die beiden haben als Kinder ständig zusammen etwas unternommen. Meist waren sie Piraten … Arrrr. Beide verbindet eine enge Freundschaft, welche wohl bis heute hält. Im Verlauf des Spieles wird uns aber schnell bewusst, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Denn auf der Academy passieren merkwürdige dinge.
Junge Mädchen verschwinden einfach spurlos. Von heute auf morgen. Einfach so. Die letze Person, welche verschwand war Rachel Amber. Auch eine Schülerin der Blackwell Academy und nebenbei angesehen, ist weg. Weder ihre Eltern noch Freunde wissen, was passiert ist. Die Flugblätter auf dem Campus zeigen deutlich, dass hier etwas nicht stimmt.
Und als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, gibt es eine von den Eliten geführten „Club“ welcher nur ausgewählte Personen in seinen Kreis lässt. Der Vortex Club. Die reichen und schönen sind ihre Mitglieder. Man ahnt, da stimmt etwas nicht. Denn einige der Mitglieder mobben und hänseln andere Mitschüler. Dies bemerkt Max schon recht früh, an ihrer Freundin Kate Marsh. Diese wurde als Opfer ausgewählt um sie fertig zu machen. Denn der Vortex Club Feiert gern und das nicht nur mit Alkohol. Sehr merkwürdige Dinge sind auf deren Partys passiert.
Max und Chloe decken aber nach und nach auf, was alles in diesen „Club“ so passiert. Und die Entscheidungen die getroffen werden müssen von Max, verlangen ihr oftmals alles ab. Denn deine Entscheidungen in diesem Spiel beeinflussen den verlauf. Also, wähle Weise.
